ORDINATION
Terminordination – wir bitten um Terminvereinbarung
Um Ihnen eine persönliche und umfassende Betreuung zu ermöglichen, bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren – telefonisch oder online. So können wir uns ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen.
TEAM
Unser Team – engagiert für Ihre Gesundheit
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und stehen Ihnen mit fachlicher Kompetenz, Erfahrung und Einfühlungsvermögen zur Seite. Ihre Gesundheit und Ihr Vertrauen stehen für uns an erster Stelle.

Dr. Heike Hillinger

Dr. Maria Traxler

Elisabeth Hasler
Ordinationsassistentin

Jana Horvathova
Dipl. Ordinationsassistenz

Julia Lutz
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin

Theresia Seer
Dipl. Ordinationsassistenz
LEISTUNGEN
Gemeinsam für Ihre Gesundheit
Unser Team arbeitet eng zusammen, um Ihnen eine bestmögliche medizinische Betreuung zu bieten. Gegenseitiges Vertrauen, fachliche Kompetenz und ein respektvoller Umgang miteinander und mit unseren Patientinnen und Patienten prägen unsere tägliche Arbeit.
Hausärztliche Versorgung
Die hausärztliche Versorgung (Familienmedizin) begleitet Menschen jeden Alters mit umfassender Betreuung – von Vorsorge bis Behandlung – und legt Wert auf eine persönliche, langfristige Arzt-Patienten-Beziehung.
Hausärztliche Versorgung – Familienmedizin
Die hausärztliche Versorgung – auch als Familienmedizin bekannt – ist die erste Anlaufstelle in Gesundheitsfragen für Menschen jeden Alters. In unserer Ordination begleiten wir Patientinnen und Patienten langfristig und umfassend: von der Vorsorge über die Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen bis hin zur Gesundheitsberatung. Wir betreuen die ganze Familie und legen dabei besonderen Wert auf eine vertrauensvolle, persönliche Beziehung und ganzheitliche Medizin.
Gesundenuntersuchung
Die Gesundenuntersuchung erfolgt in zwei Terminen: zuerst Blutabnahme, dann körperliche Untersuchung und Befundbesprechung. Sie dient der frühzeitigen Erkennung von Gesundheitsrisiken und ist für alle ab 18 Jahren kostenlos.
Vorsorgeuntersuchung – Ihre Gesundheit im Blick
Die Gesundenuntersuchung ist ein kostenloses Angebot der österreichischen Sozialversicherung zur frühzeitigen Erkennung von Gesundheitsrisiken und chronischen Erkrankungen. In unserer Ordination findet sie in zwei Terminen statt: Beim ersten Termin erfolgt die Blutabnahme. Wenige Tage später laden wir Sie zu einem zweiten Termin ein – zur körperlichen Untersuchung, Besprechung der Laborbefunde und Klärung, ob weitere diagnostische Schritte notwendig sind. Diese Untersuchung richtet sich an alle Personen ab 18 Jahren und ist ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Gesundheitsvorsorge.
EKG
Das EKG misst schmerzfrei die elektrische Aktivität des Herzens und hilft bei der Erkennung von Herzrhythmus-Störungen und anderen Herzproblemen.
EKG
Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist eine einfache und schmerzfreie Untersuchung, mit der die elektrische Aktivität des Herzens gemessen wird. Sie gibt Aufschluss über Herzrhythmus, mögliche Durchblutungsstörungen oder andere Herzprobleme. Das EKG wird bei uns in der Ordination rasch und unkompliziert durchgeführt – im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen, bei Beschwerden oder zur Kontrolle bei bestehenden Herzerkrankungen.
Lungenfunktionsprüfung
Die Lungenfunktionsmessung prüft, wie gut die Atmung funktioniert, und hilft bei der Diagnose von Erkrankungen wie Asthma oder COPD.
Lungenfunktion
Die Lungenfunktionsmessung (Spirometrie) ist eine einfache Untersuchung zur Überprüfung der Atmung. Dabei wird gemessen, wie viel Luft Sie ein- und ausatmen können und wie schnell dies geschieht. So lassen sich Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD frühzeitig erkennen oder kontrollieren. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
Mutter-Kind-Pass-Untersuchung ab 1 Jahr
Ab dem 1. Geburtstag bieten wir im Rahmen des Mutter-Kind-Passes regelmäßige Untersuchungen zur Entwicklung und Gesundheit Ihres Kindes an.
Mutter-Kind-Pass-Untersuchung ab dem 1. Lebensjahr
Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für Kinder. In unserer Ordination bieten wir die Untersuchungen ab dem 1. Geburtstag an. Dabei überprüfen wir Größe, Gewicht, Entwicklungsschritte und den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Kindes. Zudem ist Raum für Fragen zu Themen wie Ernährung, Impfen, Schlaf oder Erziehung. Mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen begleiten wir Sie und Ihr Kind auf dem Weg durch die frühen Lebensjahre.
Präoperative Befunderhebung
Vor geplanten Operationen klären wir Ihren Gesundheitszustand mit Anamnese, Untersuchung, Labor und EKG, um Risiken zu minimieren.
Präoperative Befunderhebung – gut vorbereitet zur Operation
Vor geplanten Operationen ist eine medizinische Abklärung wichtig, um mögliche Risiken zu erkennen und die Sicherheit des Eingriffs zu gewährleisten. In unserer Ordination führen wir die präoperative Befunderhebung gemäß dem österreichischen Standardprogramm durch. Dazu gehören unter anderem eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung, Laborwerte, EKG sowie – je nach Bedarf – weitere Untersuchungen. Die Ergebnisse werden anschließend an die weiterbehandelnde Klinik oder Praxis übermittelt.
Wundmanagement
Bei chronischen Wunden bieten wir professionelle Versorgung und regelmäßige Kontrolle, um die Heilung zu fördern und Beschwerden zu lindern.
Wundmanagement – professionelle Versorgung chronischer Wunden
Chronische Wunden, wie sie zum Beispiel bei Diabetes, venösen Durchblutungsstörungen oder nach Operationen entstehen können, brauchen besondere Aufmerksamkeit und Pflege. In unserer Ordination bieten wir fachgerechtes Wundmanagement an: von der Reinigung und dem passenden Verbandmaterial bis zur regelmäßigen Kontrolle und Dokumentation des Heilungsverlaufs. Ziel ist es, die Wundheilung zu fördern, Infektionen zu vermeiden und Beschwerden zu lindern – für mehr Lebensqualität im Alltag.
Führerscheinuntersuchung
Wir führen die ärztliche Untersuchung für Führerscheine durch. Bitte bringen Sie Ihren Lichtbildausweis und Ihre Sehbehelfe (Brille/Kontaktlinsen) mit.
Führerscheinuntersuchung – unkompliziert bei uns möglich
In unserer Ordination führen wir die gesetzlich vorgeschriebene ärztliche Untersuchung für den Erwerb oder die Verlängerung des Führerscheins durch. Bitte bringen Sie zur Untersuchung einen gültigen Lichtbildausweis sowie Ihre Sehbehelfe (Brille und/oder Kontaktlinsen) unbedingt mit. Die Untersuchung umfasst unter anderem eine allgemeine Gesundheitskontrolle und einen Sehtest – sie dauert nur wenige Minuten.
Mesotherapie
Bei Arthrose, Gelenks- und Sportverletzungen behandeln wir Schmerzen durch gezielte Injektionen kleiner Wirkstoffmengen direkt an der schmerzhaften Stelle.
Mesotherapie – gezielte Hilfe bei Schmerzen
Die Mesotherapie ist eine sanfte und effektive Behandlungsmethode, bei der kleine Mengen spezieller Wirkstoffe direkt in die Haut rund um die schmerzhaften Stellen eingebracht werden. In unserer Ordination setzen wir sie vor allem zur Schmerztherapie bei Arthrose, Gelenks- und Rückenschmerzen ein – ebenso bei Sportverletzungen wie Muskel- oder Sehnenreizungen. Die Behandlung wirkt lokal, fördert die Durchblutung und kann Schmerzen deutlich lindern – mit guter Verträglichkeit und minimalen Nebenwirkungen.
Hochdosis Vitamin-C-Infusion
Zur Stärkung des Immunsystems und bei Müdigkeit bieten wir Hochdosis-Vitamin-C-Infusionen an – für mehr Energie und Abwehrkraft.
Hochdosis-Vitamin-C-Infusion – Unterstützung für Ihr Immunsystem
Vitamin C spielt eine wichtige Rolle für ein starkes Immunsystem und die Zellregeneration. In unserer Ordination bieten wir Hochdosis-Vitamin-C-Infusionen an – besonders zur Unterstützung bei Infektanfälligkeit, anhaltender Müdigkeit oder in Zeiten erhöhter Belastung. Durch die Infusion kann der Körper deutlich höhere Mengen an Vitamin C aufnehmen als über die Nahrung oder Tabletten – für neue Energie und bessere Abwehrkräfte.
Akupunktur und TCM-Kräutertherapie
Wir behandeln Schmerzen, Stress und andere Beschwerden mit Akupunktur und individuell abgestimmter Kräutertherapie aus der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Akupunktur und TCM-Kräutertherapie – ganzheitliche Heilmethoden
Zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gehören unter anderem die Akupunktur und die chinesische Kräutertherapie.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper und Geist in Einklang bringen soll. In unserer Ordination bieten wir Akupunktur zur Behandlung von Schmerzen, Stress, Schlafstörungen und vielen anderen Beschwerden an. Ergänzend setzen wir individuell abgestimmte TCM-Kräutertherapie ein, um die innere Balance zu fördern und die Heilung zu unterstützen. Beide Methoden können sanft und wirkungsvoll zur Linderung chronischer Beschwerden beitragen – auch begleitend zur schulmedizinischen Therapie.
Orthomolekulare Medizin
Nach Blutabnahme erkennen wir Mikronährstoffmängel und passen die gezielte Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen individuell an.
Orthomolekulare Medizin – gezielte Versorgung mit Mikronährstoffen
Die orthomolekulare Medizin beschäftigt sich mit der gezielten Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und anderen Mikronährstoffen zur Unterstützung der Gesundheit und zur Vorbeugung oder Behandlung von Beschwerden. In unserer Ordination kombinieren wir diese Therapieform immer mit einer Blutabnahme, um bestehende Mängel genau zu erkennen. So kann die Substitution individuell angepasst und besonders wirkungsvoll erfolgen – für mehr Energie, Wohlbefinden und langfristige Gesundheit.
Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Nach schulmedizinischer Abklärung setzen wir FMD ein, um funktionelle Störungen durch Muskeltests aufzudecken und Therapien besser auszurichten.
Funktionelle Myodiagnostik (FMD) – gezielte Ursachenforschung mit Muskeltest
Die Funktionelle Myodiagnostik (FMD) ist eine ergänzende Untersuchungsmethode, die nach einer schulmedizinischen Abklärung eingesetzt wird. Mithilfe gezielter Muskeltests lassen sich funktionelle Störungen im Körper erkennen – etwa im Zusammenhang mit chronischen Beschwerden, Unverträglichkeiten oder Belastungen des Bewegungsapparats. Die Methode hilft dabei, individuelle Zusammenhänge besser zu verstehen und Therapien gezielt auszurichten. Sie ist schmerzfrei und wird in unserer Ordination verantwortungsvoll und evidenzbasiert angewendet.
Eigenbluttherapie (ACP)
Mit körpereigenem, aufbereitetem Blutplasma behandeln wir Arthrose, Sehnenbeschwerden und Sportverletzungen zur natürlichen Förderung der Heilung.
Eigenbluttherapie (ACP) – natürliche Hilfe bei Gelenks- und Sehnenbeschwerden
Bei der ACP-Therapie (Autologes Conditioniertes Plasma) wird eine kleine Menge Blut entnommen, in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet und das körpereigene, konzentrierte Blutplasma direkt in die betroffene Region injiziert. Dieses Plasma enthält Wachstumsfaktoren, die die Heilung unterstützen und Entzündungen lindern können. In unserer Ordination setzen wir ACP vor allem bei Arthrose, Sehnenreizungen und Sportverletzungen ein – als gut verträgliche, natürliche Therapie zurOhrringe stechen – sicher und kindgerecht.
Vitalfeld – Global Diagnostics
Die schmerzfreie Vitalfeld-Messung zeigt funktionelle Belastungen und Regulationsstörungen durch Analyse elektrischer Reaktionen über Elektroden an den Füßen.
Vitalfeld – Messung mit Global Diagnostics
Die Vitalfeld-Technologie mit dem Gerät Global Diagnostics ist eine ergänzende, biophysikalische Messmethode, die nach schulmedizinischer Abklärung zum Einsatz kommt. Sie analysiert in wenigen Minuten über Elektroden an den Füßen, wie der Körper auf bestimmte elektrische Impulse reagiert. So können Hinweise auf funktionelle Belastungen, Regulationsstörungen oder Schwächen in körpereigenen Abläufen erkannt werden. Die Untersuchung ist schmerzfrei, nicht-invasiv und kann bei chronischen Beschwerden oder zur allgemeinen Gesundheitsbeurteilung unterstützend eingesetzt werden.
Ohrringe stechen
Wir stechen Ohrringe nur, wenn das Kind den Wunsch selbst äußert und den kurzen Schmerz einschätzen kann – hygienisch, sicher und kindgerecht.
Ohrringe stechen – sicher und kindgerecht
Wir stechen Ohrringe erst, wenn das Kind den Wunsch selbst äußert und den kurzen Schmerz gut einschätzen kann. So gewährleisten wir ein freiwilliges und positives Erlebnis – hygienisch und medizinisch sicher, mit viel Einfühlungsvermögen.